Kreativitäts-Entwicklung (1 Tag)
Wie kommen wir von unserer alltäglichen Kreativität zu einer herausragenden Kreativität, die wir brauchen, um mit innovativen Produkten die Zukunft des Unternehmenserfolges zu sichern?
Heute werden bei Bedarf überwiegend die bekannten Kreativitätstechniken angewendet, wie z.B: Analogietechnik, Bisoziation, Brainstorming, Mind-Map, Synektik, Zufallstechnik und einige andere.
Aber das reicht nicht mehr aus, um den teilweise spürbaren Kreativitäts-Rückgang auszugleichen.
In unseren Kostensenkungs-Projekten mit dem Schwerpunkt Produktentwicklung (Entwicklungsprojekte) standen wir vor der Herausforderung die Kreativität der Projektmitarbeiter zu steigern, um hohe Kostensenkungen zu erreichen.
Die gewonnenen Erfahrungen haben wir in diesem Seminar zur Kreativitäts-Entwicklung dargestellt. Die Vorgehensweisen gehen dabei deutlich über die Anwendung der bekannten Kreativitätstechniken hinaus und führen zu Lösungen, die das Kostensenkungspotential im Unternehmen in hohem Maße realisieren.
Teilnahmegebühr: 690,- € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen sowie ein Teilnahmebestätigung enthalten.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Optimale Gruppengröße
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.
Seminar-Unterlagen
Die Teilnehmer erhalten die Seminarunterlagen als PDF-Datei und darüber hinaus, je nach Seminar-Inhalten, auch diverse EXCEL-Tools
Teilnahme-Bestätigung
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahme-Bestätigung mit einer Aufstellung über die vermittelten Seminar-Inhalte
Buchen Sie hier Ihre Weiterbildung:
Online-Seminar, digitale Teilnahme über das Tool Zoom
Datum: 17. November 2025 von 08:00 bis 17:00 Uhr
Datum: 23. März 2026 von 08:00 bis 17:00 Uhr
Anfrage Inhouse-Seminar mit Anpassung an Ihre speziellen Wünsche
Referent: Hermann Schlichting
Hermann Schlichting, Gründer und Geschäftsführer von Schlichting-Consulting, ist Unternehmensberater.
Er studierte Feinwerktechnik, hat eine Ausbildung in Führungs- und Kooperationsmethoden sowie Führungskräftecoaching.
Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung als Kostenmanager in Produkt-Kalkulation und Controlling sowie als Unternehmensberater in einem international tätigen Unternehmen.
Als Projektleiter für Design-to-Cost-Projekte (Mechanik, Elektronik und Software), in Projekten zur Komplexitätsreduzierung, Prozessoptimierung, Führung, Kooperation und Teamarbeit, Coaching von Führungskräften und Projektleitern sowie in unzähligen Management-Workshops, hat er umfangreiche Erfahrungen gesammelt.
Schwerpunkte seiner Design-to-Cost-Projekte sind der Maschinenbau, Automatisierungstechnik, IT und Telekommunikation.
Ein besonderer Schwerpunkt sind dabei auch die Komponentenhersteller. Dabei ist ihm die Praxisorientierung besonders wichtig.


Ziel des Seminars
Das Seminar gibt eine praxisnahe Einführung in das wichtige Thema Kreativität.
Im Mittelpunkt stehen dabei die kreative Person, der Prozess, das Produkt und das Umfeld.
Sie werden erfahren,
wie Sie durch Veränderungen der äußeren Bedingungen, Ihre Kreativität im Arbeitsleben und auch im Privaten deutlich fördern können.
wie Sie aus der alltäglichen Kreativität, die wir alle haben, eine herausragende Kreativität zu entwickeln.
wie Sie die kreativitätsfördernden Faktoren Ihres Umfeldes und Ihrer Arbeitsmethodik in die Tages- und Projekt-Arbeit integrieren können.
wann Menschen kreativ sein können.
Was der kreative "Flow" ist und wie Sie ihn jederzeit aktivieren können.
welchen Einfluss Ziele, Informationen, Umfeld, persönliche Fähigkeiten/Talente, Lebensstil, Kreativitätstechniken und andere Faktoren auf Ihre Kreativität haben.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Bereichsleiter, Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb/Marketing, Entwicklung, Fertigung, Kauf. Leitung, Einkauf, Rechnungswesen, Controlling, Kostenmanagement, Kalkulation, Cost-Engineering, Produkt-Management, Prozess-Management sowie an Unternehmer und alle, die Ihre Kreativität steigern wollen.
Agenda 1 Tag
Kreativität - was ist das?
- alltägliche Kreativität
- herausragende Kreativität - wie erreichen wir sie in unserer Arbeit?Der kreative Zustand
- wann sind wir kreativ
- GruppenarbeitEinflussfaktoren auf unsere Kreativität
- wie wirken Sie auf unsere Kreativität?Ziele und Informationen
- Arbeits- oder Projektziele
- Analysen
- Arbeitsmethodik
- GruppenarbeitDas kreative Umfeld
- das Makro-Umfeld
- das Mikro-UmfeldDer kreative "Flow"
- was ist das?
- wie können wir ihn jederzeit aktivieren?Persönliche Fähigkeiten und Talente
- persönliche Fähigkeiten
- Talente
- EigenschaftenLebensstil
- Ernährung, Schlaf, ...Kreativitätstechniken
- für Einzelpersonen
- für Gruppen
- die wichtigsten Kreativitäts-Techniken
- Gruppenarbeit
Methode
Kurzvorträge
Praxisbeispiele
Übungen
Diskussion und Erfahrungsaustausch

