Kostensenkung durch Modularisierung im Sonder-Elektromotorenbau
Kostensenkung durch Modularisierung von 3 Elektromotoren-Baureihen
KOMPLEXITÄT
8/13/20251 min read


Ziel:
- Kostensenkung um 25% und
- Durchlaufzeitreduzierung um 50%
für 3 Produktfamilien von Elektromotoren durch Reduzierung der Produktkomplexität.
Modularisierung der Produktfamilien, um die Komplexität (Teileanzahl), die Durchlaufzeit und Entwicklungs-Aufwand zu reduzieren.
Teilprojekt 1:
Durchführung einer Potentialanalyse zur Entscheidung über das weitere Vorgehen
In diesem Teilprojekt wurden die vorhandenen Produktfamilien sowie einige Konkurrenzprodukte analysiert und ein modulares Produktkonzept, abgestimmt mit Entwicklung, Fertigung, Einkauf und Vertrieb, entworfen.
Auf Basis dieser Konzepte wurden Kostenschätzungen vorgenommen und Wirtschaftlichkeit-Rechnungen durchgeführt, die dann zur Entscheidung über das weitere Vorgehen führte.
Teilprojekt 2:
Umsetzung der Vorschläge/Konzepte aus der Potentialanalyse zur Modularisierung durch Design to Cost-Teams mit Erstellung eines detaillierten, durchdachten, ganzheitlichen, das gesamte Unternehmen betreffenden und wirtschaftlich bewerteten Arbeitskonzeptes (Pflichtenheft).
Durch die stundenweise Integration von Lieferanten in die Projektarbeit entstand ein solides Variantenkonzept (Pflichtenheft für Entwicklung, Fertigung, Einkauf und Vertrieb) für 3 Produktfamilien (unterschiedliche Durchmesser) und variablen Längen mit unterschiedlichen Leistungsdaten.
Ergebnis:
Durch die Modularisierung konnte folgendes erreicht werden:
Kostensenkung im Durchschnitt 30%.
Durchlaufzeitreduzierung 50 - 60%.
Reduzierung des Entwicklungsaufwandes 60%
durch Verlagerung auf Konfigurationsarbeit
Skaleneffekte in der Fertigung und Einkauf
weitere positive Auswirkungen in Logistik, Vertrieb u.v.m.
Arbeitsmethodik:
Full-time Projektarbeit mit 5 bis 6 Mitarbeitern an 2 Tagen/Woche. Insgesamt ca. 3 Monate mit Pausen für Klärungsarbeiten und insgesamt 22 Arbeitstage. Zusätzlich wurden einige Fachberater aus Fertigung, Einkauf, Vertrieb sowie Lieferanten stundenweise in die Projektarbeit integriert
Kenntnisse:
Projektleitung von Kostensenkungsprojekten · Potentialanalyse · Reverse Engineering · Design to Cost · Analyse-Methodik · Komplexitäts-Management/-reduzierung · Modularisierungs-Methodik · Abteilungsübergreifende Teamführung
Hermann Schlichting