Kostensenkung - Automatisierungs-Anlage (Design to Cost)
Neuentwicklung/Überarbeitung eines Rundautomaten
Hermann Schlichting
6/25/20251 min read
Ziel: Design to Cost (Neuentwicklung/Überarbeitung) eines Rundautomaten.
Erstellung eines detaillierten, durchdachten, ganzheitlichen, das gesamte Unternehmen betreffenden und wirtschaftlich bewerteten Arbeitskonzeptes (Pflichtenheft).
Ziel: -15% Kostensenkung
Ergebnis: -45% Kostensenkung für eine Basis-Anlage,
welche die Anforderungen von ca. 50% der Kunden abdeckte.
Im Durchschnitt betrug die Kostensenkung -35%.
Auflösung der „monolithischen“ Anlage zur variabel konfigurierbaren Anlage,
die den Handlungsspielraum des Vertriebes und auch der Kunden (frei konfigurierbar) erhöhte.
Das Projektteam war interdisziplinär besetzt (Entwicklung, Fertigung, Einkauf, Vertrieb und Kostenmanager/Controller). Es wurde full-time, 2 Tage/Woche gearbeitet. Außerdem wurden weitere Fachberater aus dem Unternehmen und Lieferanten stundenweise in die Projektarbeit integriert.
Kenntnisse: Design to Cost Systematik und Methodik · Funktionsübergreifende Teambildung · Projektleitung von Kostensenkungsprojekten · Kreativitätstechniken · Analyse-Methodik
In unseren Seminaren Design to Cost-Methoden und Cost-Engineering,
stellen wir eine erprobte Systematik und Methodik vor, um Kostensenkungs-Ziele in dieser Größenordnung zu erreichen.
Hermann Schlichting